Unspezifische Hyperreagibilität
Das chronische Einwirken von Allergenen, Stäuben, Schadstoffen und andere Ursachen können dafür verantwortlich sein, dass jemand unter einem überempfindlichen (hyperreagiblen) Bronchialsystem leidet.
Dies bedeutet, dass äußere Reize auf die Bronchialschleimhaut wie das Einatmen kalter Luft, von Rauch und Staub, aber auch heftiges Lachen, körperliche Anstrengung zu Hustenreiz und Atembeschwerden führen kann.
Ein einzelner auslösender Stoff kann dann nicht identifiziert werden, warum man auch von unspezifischer Hyperreagibilität spricht.
Die Behandlung besteht darin, solche Expositionen zu vermeiden oder zu lindern und in einer dauerhaften medikamentösen Therapie z.B. durch Anwendung bestimmter Sprays und Aerosole.
Zum Nachweis einer solchen Überempfindlichkeit werden im MVZ spezielle Lungenfunktions- Untersuchungen durchgeführt.